Führung in unsicheren Zeiten: Stressresilienz und Gesundheit als Schlüssel zur Transformation
Die nächsten Termine: 12.05.-13.03.2025 | 12.11.-13.11.2025
In Zeiten von Unsicherheit und Krisen stehen Führungskräfte vor der Herausforderung, nicht nur ihre Organisation zu leiten, sondern auch als resiliente und gesunde Vorbilder für ihr Team zu agieren. Dieses Seminar bietet wertvolle Impulse, um sowohl persönlich als auch systemisch mit Krisen umzugehen. Sie lernen, wie Sie Ihre eigene Resilienz stärken und Ihre Führungskompetenz gezielt nutzen, um Ihr Team sicher durch unsichere Zeiten zu führen.
Ein zentraler Bestandteil dabei ist die Reflexion über die eigene Haltung in Krisensituationen. Wie gehen Sie mit Stress um, und wie schaffen Sie es, Ihre persönliche Balance zu bewahren? Um das Zusammenspiel von Geist, Körper und Immunfunktion besser zu verstehen und gezielt für Ihre Gesundheit und Führungskompetenz zu nutzen, beschäftigt sich das Zwei-Tagesseminar auch mit Impulsen aus der klinischen Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) und aus der Körperarbeit. Sie erhalten zudem tiefere Einblicke in die Bedeutung von Stressregulation und lernen, wie Sie mit chronischen Belastungen umgehen können. Darüber hinaus werden die beiden DozentInnen Ihnen das Konzept der Acceptance and Commitment Therapie (ACT) näherbringen, denn ACT hilft, achtsam mit schwierigen Emotionen und stressigen Anforderungen umzugehen und Ihre persönlichen Werte klar zu definieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Erkennen und Setzen persönlicher Grenzen, um langfristig gesund und handlungsfähig zu bleiben.
Ziel dieses Seminars ist es im Ganzen, dass Sie mit einem integrativen Ansatz lernen, Ihre eigene Resilienz zu fördern, die Bedürfnisse Ihrer Organisation im Blick zu behalten und als Führungskraft in unsicheren Zeiten gestärkt und gesund zu agieren.
Wichtige Eckdaten zum Seminarwochenende
Seminarleitung
Ablaufplan (spontane Änderungen möglich)
Seminartag 1: Grundlagen der Resilienz und Stressbewältigung
- 09:00-09:30 Uhr: Begrüßung und Einführung
- 09:30-10:30 Uhr: Resilienz aufbauen – Theorie und Praxis
- 10:45-12:00 Uhr: Klinische Psycho-Neuro-Immunologie (kPNI) und die Effekte von Stress
- 13:00-14:30 Uhr: Führungskompetenz in Krisenzeiten
- 14:45-16:30 Uhr: Acceptance and Commitment Therapie (ACT) – Werteorientierte Führung
- 16:30-17:00 Uhr: Reflexion und Ausblick auf Seminartag zwei
Seminartag 2: Vertiefung und praktische Anwendung
- 09:00-09:15 Uhr: Start des zweiten Tages und Rückblick auf Seminartag eins
- 09:15-10:45 Uhr: Grenzen erkennen und wahren – Persönliche und systemische Grenzen
- 11:00-12:30 Uhr: Krisenszenarien im Führungsalltag: Praktische Fallbesprechungen
- 13:30-15:15 Uhr: Praktische Übungen zur Integration der Themen
- 16:30-17:00 Uhr Abschluss und Reflexion
Kontakt und Anmeldung
Nach Seminarbuchung über das untenstehende Formular bestätigen wir Ihre Anmeldung zeitnah, Ihr Seminarplatz ist mit Eingang der Überweisung gesichert.
Sie haben weitere Fragen zum Angebot oder wünschen eine individuelle Beratung? Melden Sie sich gerne über info@neltings-welt.de bei uns!