Offensichtlich-Blog

von Dr. med. Manfred Nelting

16. Exkurs zum Nahen Osten – Die Vier-Staaten-Lösung

Ich denke, sehr viele Menschen außerhalb des Nahen Ostens sind betroffen und bedrückt, fühlen sich gleichzeitig hilflos zu den unlösbar erscheinenden Ereignissen im Nahen Osten. Mir geht es ebenso. Aus der Ferne kann man sicherlich überhaupt nicht ermessen, was die Situation für die Menschen dort bedeutet, Hunger, Überlebensängste, Bedrohungsgefühle andauernd, Hoffnungslosigkeit, Leben sozusagen unmöglich. Eine 2-Staatenlösung ist seit Jahrzehnten gefordert, scheint aber kaum umsetzbar, Waffenstillstand in weiter Ferne. Aber hier setzen meine Gedanken an, um aus der erlebten Unentrinnbarkeit im Denkbaren und im Handeln und überhaupt aus der lähmenden Bedrückung herauszukommen.
 

Weiterlesen …

von Dr. med. Manfred Nelting

15. Zur Homöopathie

Ich möchte hier nicht näher auf das übliche Für und Wider der Diskussion eingehen. Ich hatte als Sohn eines Physikers und gutem eigenen physikalischen Wissen zur Homöopathie guten Abstand gehalten. Ich sah aber meine Frau und ihre kleine Tochter, als wir uns kennenlernten, in sehr guter gesundheitlicher Verfassung bei konsequenter homöopathischer Behandlung im Krankheitsfall. Das hat mich zur Beschäftigung mit der Homöopathie gebracht.  

Weiterlesen …

von Elke Nelting

14. EINFACH ‘mal AUF-HÖREN!

Ist ja ein kleiner Widerspruch darin, am Anfang eines Schreibens so etwas zu sagen… Ja, vielleicht ganz gut, denn Widersprüchliches macht wach! Aber warum denn wach werden?

Weiterlesen …

von Dr. med. Manfred Nelting

13. Das Netzwerk zum Tagträumen

„Zeit haben zum Sein!“
Alles Lebendige ist generell auf den Wechsel von Aktion und Pause aufgebaut. Im Wesen des Atems und der Regulation der Herztätigkeit zeigt sich dies deutlich. Das Herz hat eine Aktion und dann eine variable Pause, das ganze Leben lang. Unsere „pausenlose“ Gesellschaft ist gegen das Leben gerichtet, die Zunahme von Burn-out und Depression sind als neue Sackgassen des Lebens aufzufassen.

Weiterlesen …

von Dr. med. Manfred Nelting

12. Analog-digitale Balance

Die Digitalisierung in Deutschland ist laut OECD sehr rückständig, ebenso digitale Bildung und digitale Lernmöglichkeiten an Schulen. Insofern ist aktuell der Ruf nach beschleunigter Digitalisierung laut und fordernd.

Weiterlesen …

von Dr. med. Manfred Nelting

11. Brief an den Hamburger Bürgermeister Tschentscher

Als gebürtiger Hamburger und Arztkollege möchte ich Ihnen Gedanken für Schritte zum Frieden im Ukraine-Krieg vortragen, die von Hamburg ausgehen könnten.  

Weiterlesen …

von Dr. med. Manfred Nelting

10. Odessa – Kristallisationskern einer eurasischen Neuordnung im Friedensprozess

Die Lieferung von schweren Waffen für die Ukraine ist auch in Deutschland beschlossen und wird zunehmend von mehreren europäischen Staaten sowie Großbritannien, USA und Kanada stattfinden. Das ist die Realität, es bleibt unklar, ob dies den Krieg prolongiert, möglicherweise eskalieren lässt, und das Leid und das Sterben von Zivilbevölkerung vermehrt oder dies schneller zu Friedensverhandlungen, weniger Toten und einem Ende des Krieges führen wird.

Weiterlesen …

von Dr. med. Manfred Nelting

9. Krieg in Europa

Hierzu möchte ich das Kapitel „Friedfertiges Narrativ“ aus meinem Buch „Einsicht in UNerhörtes“ hier abdrucken. Dieses Buch ist im Frühjahr 2021 erschienen, stellt also den Stand der Dinge und meine Haltung dazu zu diesem Zeitpunkt dar. Ich möchte in meinem Kommentar im Anschluss erläutern, warum ich diese Haltung auch jetzt noch für eine wichtige Basis halte, in Verhandlungen notwendende Auswege aus der Kriegs-Situation und einen Eintritt in ein grundlegend neues Europa, möglichst unter Einschluss Russlands und der Ukraine zu finden.

Weiterlesen …

von Elke Nelting

8. …. und wenn Du Eine(n) erreichst….

Dieser Satz hat mich die vergangenen Jahre immer wieder (eigentlich täglich) begleitet, wenn ich mich mit dem Sinn meines Lebens und meiner Aufgabe in der Gesellschaft, besonders im Zusammenhang mit unserer Arbeit mit den Menschen im Gezeiten Haus, beschäftigt habe.

Weiterlesen …